
Koronale Kondensationen sind helle Knoten, die sich 50000 bis 100000 km über der Photosphäre bilden. Aus ihnen strömt Gas in dünnen Fäden in dünnen Schleiern in die Chromosphäre ab.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.